Fluviale Prozesse und Formen bilden bei der Reliefgestaltung ausschlaggebende Faktoren. Die folgende Arbeit mApchte die Fluvialmorphologie nAcher erlAcutern und beginnt mit allgemeinen Grundlagen der Fluvialmorphologie, die zum besseren VerstAcndnis der Prozesse und Formen dienen soll. Nach Vorstellung allgemeiner Grundlagen wird im dritten Kapitel nAcher auf die physikalischen Grundlagen eingegangen, wobei einige Formeln besprochen werden. Im anschlieAenden vierten Kapitel werden fluviale Prozesse vorgestellt und beschrieben. Im fA¼nften Kapitel dieser Arbeit werden fluviale Formen behandelt und dargestellt. 1. Einleitung 2. Allgemeine Grundlagen zur Fluvialmorphologie 2.1. Begriffe aus der Flusskunde 2.2. Klassifikation von FlieAgewAcsser 2.3. FlusslAcngsprofil 2.4. Flussklassifikation 2.5. Flussordnungszahl 2.6. Flussdichte, Taldichte und GabelungsverhAcltnis 2.7. Grundriss von FlieAgewAcsser 2.8. Globaler Wasserhaushalt 2.9. Der Wasserkreislauf 2.10. Allgemeine Wasserhaushaltsgleichung 2.11. Abflussganglinie und Abflussregime 3. Physikalische Grundlagen zur Fluvialmorphologie 3.1. FlieAart und FlieAgeschwindigkeit 3.2. Die mittlere FlieAgeschwindigkeit 3.3. Der hydraulische Radius 3.4. Der Abfluss 3.5. Die Schubspannung 4. Fluviale Prozesse 4.1. Erosion 4.2. Transport 4.3. Akkumulation 5. Fluviale Formen 5.1. Grundrissmuster von Flussnetzen 5.2. Idealtypische Talformen 5.3. Fluviale Akkumulationsformen 6. FazitDer Abfluss 3.5. Die Schubspannung 4. Fluviale Prozesse 4.1. Erosion 4.2. Transport 4.3. Akkumulation 5. Fluviale Formen 5.1. Grundrissmuster von Flussnetzen 5.2. Idealtypische Talformen 5.3. Fluviale Akkumulationsformen 6. Fazit
Title | : | Fluviale Formen und Prozesse |
Author | : | |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2010-09-24 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: